http://www2.polskieradio.pl/eo/dokument.aspx?iid=30026
Programmvorschau 25. - 30. November 2005
24.11.2005
Freitag, 25. November
Ilza Kowol berichtet über den früheren „Sender Gleiwitz”, in dem vor knapp einem Jahr ein Museum für Rundfunkgeschichte eingerichtet wurde.
Samstag, 26. November
Studiogast ist Dr. Gregor Forschbach, neuer Pressereferent der Deutschen Botschaft in Warschau. Er erzählt von seinen ersten Begegnungen mit Polen, mit Land und Leuten, von seinen Faszinationen, von den Überraschungen, die ihm das unbekannte Land beschert hat, von den Erfahrungen, die man in wenigen Monaten machen konnte. Zu den Gesprächsthemen gehört das Deutsch-Polnische Jahr ebenso wie die gegenseitige Wahrnehmung von Polen und Deutschen, das Polenbild in Deutschland wie das Deutschlandbild in Polen. Schließlich bekommt der potentielle Polen-Besucher Tipps, was es an Schönem in Polen zu sehen und zu erleben gibt.
Montag, 28. November
Polen war Gastland auf der 18. Internationalen Messe für Sprachen und Kulturen „Expolingua“. Kamila Lutostańska schaute sich in Berlin den polnischen Gemeinschaftsstand an, wo sich Schulen für polnische Sprache präsentierten, wohnte einer Polnischstunde für Anfänger bei und sprach mit zahlreichen Polnisch-Lernenden über die größten Schwierigkeiten, die ihnen die polnische Sprache bereitet.
Mittwoch, 30. November
Jolanta Ślusarska berichtet einmal mehr über das Salzbergwerk Wieliczka bei Krakau. Sie beschreibt die vielen touristischen Attraktionen der alten Grube, die immer noch in Betrieb ist, und beantwortet einige Hörerfragen, etwa ob die Anlage behindertengerecht angelegt sei und wie die für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Ebenen und Hallen genutzt würden.